Google AI Overview: Erste Analysen zur Suchfunktion mit generativer KI und deren Auswirkungen auf SEO

4

Apr

Google AI Overview: Erste Analysen zur Suchfunktion mit generativer KI und deren Auswirkungen auf SEO

Mit der Ankündigung der Einführung von AI Overview am 14. Mai 2024 auf der Entwicklerkonferenz Google I/O unterstreicht Google seine Absicht, das Sucherlebnis mithilfe generativer KI grundlegend weiterzuentwickeln.

Im Folgenden wird aufgezeigt, welche neuen Massstabe Google im Bereich der Suche setzen möchte und welche Faktoren künftig für eine umfassende SEO-Strategie relevant sein werden.

Die Einführung der Search Generative Experience (SGE) im Mai 2023 markierte einen wichtigen Schritt in Googles Bestreben, die Websuche durch den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz weiterzuentwickeln. Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O am 14. Mai 2024 gab das Unternehmen die offizielle Freigabe der neuen AI Overviews für den US-Markt bekannt. Damit endet die bisherige Testphase über Google Labs, und die Funktion ist nun regulär für Nutzerinnen und Nutzer in den USA verfügbar.

Obwohl SGE in insgesamt 120 Ländern im Rahmen des Search Lab getestet wurde, war der Dienst bislang nicht in Europa verfügbar – mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, wo seit April 2024 erste Tests laufen. Aktuell wird die Funktion in sieben Sprachen angeboten. Da sich die Technologie weiterhin in der Entwicklung befindet, sind kurzfristige Anpassungen und Erweiterungen möglich.

Ziel der neuen Suchtechnologie ist es, die Nutzerinteraktion zu optimieren, indem im AI Overview präzisere, kontextbezogene Antworten direkt in den Suchergebnissen bereitgestellt werden.

Erste Tests der Google SGE, Quelle

AI Overview (auch „AI Snapshot“ genannt)


Ein AI Overview – häufig auch als AI Snapshot bezeichnet – fasst Informationen aus verschiedenen Quellen automatisiert zusammen, um Nutzerinnen und Nutzern möglichst umfassende Antworten auf ihre Suchanfragen zu liefern. Die verwendeten Quellen werden direkt im Snapshot angezeigt und verlinkt, wodurch die Herkunft der Informationen transparent bleibt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Suchergebnissen ermöglicht der AI Overview eine breitere Abdeckung eines Themas, da er Inhalte aus mehreren relevanten Quellen kombiniert. Zusätzlich können ergänzende Elemente wie Produkte, Videos oder Bilder eingebunden werden, um die Ergebnisse für Suchende noch hilfreicher und anschaulicher zu gestalten.

Hier ist eine sachlich präzise Zusammenfassung und Umformulierung der genannten Punkte zur besseren Lesbarkeit und Klarheit – unterteilt in zwei Abschnitte: KI im Alltag und KI-Modelle & Bard.


KI für den Alltag & Googles neue Sprachmodelle

Mit der Weiterentwicklung generativer KI bringt Google zahlreiche Neuerungen auf den Markt, die den Alltag der Nutzer:innen verbessern und neue Massstabe für Interaktion, Personalisierung und Effizienz setzen.

Immersive Navigation und Datenschutz in Google Maps

Die Funktion Immersive View für Routen erlaubt es, Strecken visuell zu erkunden, bevor man sich auf den Weg macht – ganz gleich, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto. Diese immersive Navigation wird in den kommenden Monaten in Städten wie Berlin, London, New York, Tokio oder Paris verfügbar sein. Zusätzlich wird der Datenschutz vereinfacht: Letzte Suchanfragen lassen sich jetzt mit einem Fingertipp direkt in Google Maps löschen.

Intelligente Bildbearbeitung & Übersetzung

Der neue Magische Editor in Google Fotos ermöglicht es, mit wenigen Handgriffen Elemente eines Fotos anzupassen – etwa das Wetter zu verändern oder Objekte neu zu positionieren. Eine Vorschauversion wird im Laufe des Jahres für ausgewählte Pixel-Geräte bereitgestellt.

Ebenfalls vorgestellt wurde der Universal-Übersetzer: Ein KI-gestützter Dienst, der Sprache nicht nur übersetzt, sondern auch an Stimme und Lippenbewegung anpasst – ein potenzieller Meilenstein für internationale Bildungsangebote.

Smarter wohnen mit Google Home & Tailwind

Die überarbeitete Google Home-App bietet jetzt mehr Personalisierung und Übersicht, unter anderem durch einen neuen Favoriten-Tab und eine optimierte Verlaufsanzeige für vertikale Videos. Mit Project Tailwind präsentiert Google zudem ein KI-gestütztes Notizsystem, das auf eigenen Notizen und Quellen basiert und Inhalte dynamisch sortiert.

PaLM 2 & Med-PaLM: Fortschritt durch Sprachmodelle

Googles neues Sprachmodell PaLM 2 ist leistungsstärker, effizienter und vielseitig einsetzbar. Es wird bereits in über 25 Google-Produkten integriert. Besonders hervorzuheben ist die medizinische Version Med-PaLM 2, die auf medizinisches Wissen spezialisiert ist. Sie kann komplexe Texte analysieren, Fragen beantworten und sogar medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen interpretieren.

Bard & Gemini – die Zukunft der KI-Interaktion

Bard, Googles experimenteller KI-Dienst, erhält neue Funktionen: Bildintegration in Prompts, eine verbesserte Zitatfunktion, Verfügbarkeit in 180 Ländern sowie Unterstützung weiterer Sprachen bis Ende des Jahres. Die Einbindung in Tools wie Adobe oder Khan Academy ist bereits in Planung.

Mit Gemini arbeitet Google zudem an einem neuen, multimodalen KI-Modell der nächsten Generation. Es soll Informationen über verschiedene Medienformate hinweg verarbeiten, Werkzeuge effizient integrieren und Funktionen wie Gedächtnis und Planung ermöglichen.

KI im Alltag & neue Sprachmodelle (Google I/O 2024)

KI für zu Hause & unterwegs

  • Immersive View in Google Maps
    → Visuelle Streckenansicht vor Reiseantritt (Auto, Fuss, Rad)
    → Rollout in 15+ Städten (z. B. Berlin, New York, Tokio)
  • Schneller Datenschutz
    → Letzte Suchen direkt in Google Maps löschen
  • Google Fotos – Magischer Editor
    → Himmel aufhellen, Motive verschieben
    → Vorschau auf ausgewählten Pixel-Geräten (2024)
  • Universal-Übersetzer (KI-Experiment)
    → Stimme & Lippenbewegung an Übersetzung angepasst
  • Neue Google Home-App
    → Favoriten-Tab & Videohistorie mit vertikaler Vorschau
  • Project Tailwind
    → KI-Notizbuch auf Basis eigener Quellen & Notizen

KI-Modelle & Bard

  • PaLM 2 – neues Sprachmodell
    → Schnell, effizient, in verschiedenen Grössen
    → Einsatz in 25+ Google-Produkten
    → Treibt die neue PaLM API an
  • Med-PaLM 2
    → Trainiert auf medizinische Texte & Bildanalyse
    → Beta-Phase mit Cloud-Kunden im Sommer 2024
  • Gemini (in Entwicklung)
    → Multimodal, Tool-Integration, Gedächtnisfunktionen
    → Zukunftsmodell für fortgeschrittene KI-Anwendungen
  • Bard – neue Funktionen
    → Bildunterstützung in Prompts
    → Zitatfunktion für Inhalte & Code
    → Dark Mode
    → Rollout in 180+ Ländern (Englisch, Japanisch, Koreanisch)
    → Integration in Google-Dienste und externe Apps wie Adobe & Instacart

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RELATED

Posts